Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die moderne Zahnmedizin verändert sich in rasantem Tempo, wobei CAD/CAM eine wichtige Rolle als Diagnose- und Behandlungsplanungsinstrument sowie als Mittel zur Herstellung verschiedener Zahnprothesen spielt. Mithilfe modernster 3D-Bildgebungstechnologien erfassen Intraoralscanner präzise die Formen und Konturen der Zähne sowie des Hart- und Weichgewebes der Mundhöhle. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Zahnärzten, hervorragende Scanergebnisse zu erzielen, die einen besseren Einblick in die Zahnstrukturen der Patienten ermöglichen und eine präzise und individuelle Behandlung gewährleisten. Mit dem Anstieg der verfügbaren Optionen ist es für Zahnärzte immer schwieriger geworden, eine Investitionsentscheidung zu treffen, welchen Scanner sie kaufen sollen. Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Verwendung vieler verschiedener Scannersysteme wird in dieser Literatur ein Überblick über die Technologie der intraoralen Scanner gegeben und es werden die verschiedenen heute auf dem Markt befindlichen Scanner mit ihren Vor- und Nachteilen bei der Verwendung optischer Abdrücke im Vergleich zu konventionellen Abdrücken erörtert. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen den derzeit im Handel erhältlichen IOS bewertet und die aktuellen klinischen Anwendungen/Grenzen bei der Verwendung von IOS bestimmt.