Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Industrialisierung des Salzburger Raumes stellt für den Historiker in mehrerlei Hinsicht eine spannende Thematik dar, lässt sich doch einerseits eine vergleichsweise verzögerte Entwicklung entsprechender Wirtschaftsstrukturen beobachten und galt es für die Industriearchitektur andererseits, ihren ebenbürtigen Platz im Barockensemble der Stadt Salzburg zu finden. Die Hauptphase des industriellen Aufstiegs der Salzburger Region ist an die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zu stellen, als Wirtschaftszweige wie etwa die Brauerei- und Baustoffindustrie eine bis dahin ungeahnte Prosperität erfuhren. Vom wirtschaftlichen Aufschwung Salzburgs zeugen noch heute zahlreiche Bauwerke unterschiedlichen Erhaltungszustandes, welche nach wie vor ihre ursprünglichen Funktionen als Produktionsstätte oder Wohngebäude erfüllen, teilweise jedoch auch einer signifikanten Zweckentfremdung zum Opfer fielen. Nach einem Einführungsteil werden ausgewählte Bauwerke aus verschiedenen Wirtschaftssparten einer historischen und industriearchäologischen Betrachtung unterzogen. Dabei soll insbesondere ihr möglicher Wert als Industriedenkmäler zur Erörterung gelangen.