Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Hormontherapie ist die erste zielgerichtete Therapie, die auch als Östrogenunterdrückungstherapie bezeichnet wird und häufig als adjuvante Therapie eingesetzt wird, um das Risiko eines Wiederauftretens von Krebs nach einer Operation oder von Krebs, der sich ausgebreitet hat, zu verringern. Aromatasehemmer wie (Anastrozol) sind eine häufige Form der Hormontherapie; sie stören die Fähigkeit des Körpers, Östrogen aus Androgen zu produzieren, indem sie das Enzym Aromatase bei postmenopausalen Frauen mit positivem Östrogenrezeptor-Brustkrebs unterdrücken. Aromatase (Cytochrom P450), auch Östrogensynthetisierer genannt, ist ein Enzym, das für einen wichtigen Schritt in der Biosynthese von Östrogenen verantwortlich ist. Aromatasehemmer spielen eine zentrale Rolle in der endokrinen Therapie von Östrogenrezeptor (ER)-positivem Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen. Sie stören die Fähigkeit des Körpers, Östrogen aus Androgenen zu produzieren, indem sie die Aktivität des Enzyms Aromatase unterdrücken. Aromatasehemmer nutzen zwei unterschiedliche Mechanismen, um die Wirkung der Aromatase zu blockieren und dadurch die Östrogenproduktion zu verringern.