• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Imperialismus

Expansion im Industriezeitalter

Paperback | Duits | s Kolleg. Themen Geschichte
€ 23,45
+ 46 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Der Band Imperialismus aus der Reihe Buchners Kolleg. Themen Geschichte spannt den Bogen von der europäischen Expansion der Frühen Neuzeit über das Zeitalter des Imperialismus bis zum Ende der Kolonialreiche und den Folgen des Kolonialismus für unsere heutige globalisierte Welt.

Die Schwerpunkte bilden Großbritannien als Prototyp des europäischen Imperialismus, die USA als lateinamerikanische und pazifische Kolonialmacht sowie insbesondere China und Japan, deren unterschiedliche Reaktionen auf die westliche Herausforderung exemplarische Zugangswege für das Verständnis dieses komplexen weltgeschichtlichen Vorgangs aus dem Blickwinkel außereuropäischer Kulturen eröffnen.

Das Besondere an dem Band Imperialismus ist:
  • sein überschaubarer, klar strukturierter Aufbau und seine gut lesbare Sprache
  • das differenzierte und für einen multiperspektivischen Unterricht geeignete Quellenmaterial
  • die Erweiterung einzelner Themeneinheiten durch sorgfältig erläuterte, epochenübergreifende Grundbegriffe (Imperien, Globalisierung)
  • die Vertiefung der Methodenkompetenz durch integrierte Methodenbausteine (Statistiken und Karikaturen)
  • das vielfältige, methodisch-didaktisch aufgearbeitete Bild- und Kartenmaterial
  • eine umfangreiche und schülergerechte Literaturliste, die dem neuesten Forschungsstand zu den verschiedenen Themenschwerpunkten Rechnung trägt
  • Internet-Tipps

Aus dem Inhalt
1 Vom Kolonialismus zum Imperialismus
Methoden-Baustein: Statistiken
2 Europäische Varianten imperialistischer Politik
2.1 Das britische Empire als Vorbild
2.2 Die Aufteilung der Welt unter den imperialistischen Mächten
2.3 Legitimation und Praxis europäischer Kolonialherrschaft
3 US-Imperialismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert
3.1 Von der kontinentalen zur überseeischen Expansion
3.2 Auf dem Weg zur imperialen Macht
Grundbegriff: Imperien
4 China und Japan im Zeitalter des Imperialismus
4.1 China und die imperialistischen Mächte
4.2 Japans Weg in die Moderne
Methoden-Baustein: Karikaturen
5 Das Ende des Kolonialzeitalters
Grundbegriff: Globalisierung
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister

Stimmen zum Buch:
... eine sehr große Hilfe bei der Vorbereitung meiner Schüler auf das Zentralabitur in Niedersachsen...
Neben den fachmethodischen Stärken (ausgewogene Mischung aus Darstellungstext und Quellen; ansprechende Quellen, gut verständliche Darstellungstexte) ist besonders hervorzuheben, dass sich die Themen zu 100% mit den Vorgaben des nds. Kultusministeriums decken. Dies unterscheidet Ihre Bände auch von den Ausgaben anderer Verlage.


Hier finden Sie eine Rezension des Georg-Eckert-Instituts für Schulbuchforschung.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
152
Taal:
Duits
Reeks:

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783766146939
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
177 mm x 247 mm
Gewicht:
374 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 46 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
AANGERADEN

Onze cadeautips

voor Vaderdag
AANGERADEN
Onze cadeautips voor Vaderdag
VADERDAG ACTIE

Alleen in onze winkels: kortingsbon van € 10 voor e-books

bij een Vivlio e-reader
VADERDAG ACTIE
Vivlio e-reader + € 10 aan e-books
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.