Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Human Immunodeficiency Virus Typ 1 (HIV-1) mutiert unter dem Selektionsdruck der Immunität des Wirts schnell, was die Verstärkung von Escape-Mutationen ermöglicht, die es dem Virus erlauben, der Immunantwort des Wirts zu entgehen. Die frühesten nachweisbaren HIV-1-Subtyp-A-Sequenzen (im Sequenz-Repository) waren afrikanischen Ursprungs und stammten etwa aus der Mitte der 80er Jahre. In den darauffolgenden Jahren, als sich Viren des Subtyps A weltweit verbreiteten, tauchten auch Sequenzen aus verschiedenen Teilen der Welt auf. In den letzten Jahrzehnten hat sich HIV-1 Subtyp A in bestimmten Regionen der Welt etabliert, darunter Kenia, Uganda, Japan, Aserbaidschan, Belgien, Botswana, Belarus, Kongo und seit kurzem auch in Afghanistan und Pakistan. Die Analyse der Evolutionsmuster eines Virus im Kontext seiner Wirtspopulationen gibt Aufschluss über den Selektionsdruck auf Viren, die mit bestimmten Wirtsimmunmilieus in Verbindung stehen. Diese Art von Informationen ist nützlich für die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gegen das Virus.