Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Restauration sieht man gemeinhin als eine Epoche der Ruckbesinnung auf die vorrevolutionare Zeit; die von Napoleon gesturzten Monarchen kehrten zuruck und die Macht der Fursten wurde wiederhergestellt bzw. durch die Heilige Allianz sogar noch zementiert. Doch was bedeutet diese Epoche fur die Schweiz, die seit Jahrhunderten keinen privilegierten Hochadel kannte? War die Restauration fur die Schweiz eine Phase der Wiederherstellung alter Verhaltnisse oder vollzog sich schon jetzt in wesentlichen Belangen ein gesellschaftspolitischer Wandel? Diesen Fragen widmet sich der Autor, der in seiner Untersuchung auch die Biographien uber namhafte Politiker einbezieht. Er zeigt, dass die Restauration nicht Stillstand und erst recht nicht Ruckschritt bedeutete, sondern dass Kontinuitaten und die Emanzipation hinsichtlich einer zunehmenden Unabhangigkeit vom Einflussbereich des Auslandes sie pragten.