Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Konzeptuelle Strenge und elegante Materialität. Das Werk von Kris Martin (geb. 1972 in Kortrijk, lebt und arbeitet in Gent) fasziniert durch seine konzeptuelle Strenge und das elegante Spiel mit Materialität. In Installationen, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Schrift und Sound stellt der belgische Konzeptkünstler existenzielle Fragen. In der Tradition des Objet trouvés verändert er durch minimale Eingriffe das Wesen von Gegenständen und kreiert so Leerstellen, welche die Betrachter*innen mit eigenen Assoziationen füllen können. Mit spitzfindigem Humor setzt sich Martin in diesen Kontextverschiebungen mit der intensiven Erfahrung von Zeit und den flüchtigen Eigenschaften von Kunst auseinander. Das Künstlerbuch Idiot, das im Rahmen von Martins erster Einzelausstellung im S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst in Gent erscheint, ist eine handschriftliche Abschrift des gleichnamigen Literaturklassikers von Fjodor Dostojewski. Auf 1.496 Seiten ersetzte Martin während des mehrmonatigen Prozesses des Abschreibens den Namen des Romanhelden durch seinen eigenen und folgt so Fürst Myschkins Suche nach spiritueller Transformation auf seine ganz eigene Art und Weise