Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Hotel Amerika' entfaltet Maria Leitner ein vielschichtiges Porträt der österreichischen Gesellschaft zwischen den Weltkriegen. Der Roman verbindet subtile Psychologie mit einer fragmentarischen Erzählweise, die den Leser in das Innere ihrer charakterlichen Abgründe führt. Leitners intuitiver Umgang mit Sprache und ihre prägnanten Beschreibungen von Orten und Emotionen schaffen eine dichte Atmosphäre, die die Verlorenheit und Sehnsucht der Protagonisten mit eindringlichen Bildern konfrontiert. Der literarische Kontext des Werkes spiegelt den Übergang vom Expressionismus zur Moderne wider, und die komplexen Beziehungsgeflechte der Figuren werden von einem melancholischen Ton umrissen. Maria Leitner, eine bedeutende Stimme der österreichischen Literatur, ist bekannt für ihre tiefgründigen Themen und die Erkundung der menschlichen Psyche. Aufgewachsen in einer Zeit des Umbruchs und der politischen Unsicherheiten, fand sie in ihren Erfahrungen und der Kollision unterschiedlicher Kulturen und Ideologien Inspiration für ihre Werke. Ihr Wissen um die sozialen Dynamiken und ihr persönliches Erleben des migrationsgeprägten Lebens fließen in 'Hotel Amerika' ein und verleihen dem Text eine authentische Tiefe. Dieses Buch ist eine lohnende Lektüre für alle, die sich für die österreichische Literatur und die komplexen Fragestellungen der Identität und Heimat interessieren. Leitners narrative Geschicklichkeit und ihr beeindruckendes Feingefühl für die menschliche Erfahrung werden Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. 'Hotel Amerika' ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Umwälzungen, den jedes Leserherz kennenlernen sollte.