Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schulseelsorge bietet viele Chancen. Durch sie kann Schule zum Ort für spirituelle Erfahrungen werden, durch sie wird die Institution Schule humaner. Schulseelsorge ist ein unermesslicher Schatz. Gerade in Zeiten des kirchlichen Umbruchs ermöglicht sie jungen Menschen anregende Orientierung, wie Christsein in der heutigen Zeit gelebt werden kann. Mit einer Fülle von Szenen aus dem Schulalltag des Berufskollegs St. Michael in Ahlen zeigt Johannes Gröger diesen Reichtum im Glaubenszeugnis einer Schulgemeinde auf - genau beobachtet, ausführlich erzählt und gründlich reflektiert. Das Buch ist ein engagiertes Plädoyer für eine zukunftsweisende "hörende Schulseelsorge", die sich den heutigen Herausforderungen von Schule erfolgreich stellt. Es richtet sich an Menschen auf der Suche nach einem christlichen Lebensstil und an Interessierte aus dem Bereich der Schulseelsorge.Die ermutigenden und bestärkenden Erfahrungen am Berufskolleg St. Michael können wegweisend sein für eine Kirche, die sich immer mehr als "hörende Kirche" versteht.