Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Vielzahl gesellschaftlicher Veränderungen innerhalb Deutschlands und anderer moderner Industrieländer hat zur Abnahme der Eheschließungen und Zunahme der Ehescheidungen geführt. Als Folge dieser Entwicklungen ist eine generelle Veränderung im Heiratsverhalten zu verzeichnen. Es sind ein Anstieg des Heiratsalters und eine Zunahme von Zweit- und Drittehen zu registrieren. Im wissenschaftlichen Bereich der Soziologie sind die Themen Hochzeit und Eheschließung ein oft untersuchtes gesellschaftliches Phänomen, das einem stetigen Wandel unterliegt. Der Hochzeitsmarkt in Deutschland ist trotz rückläufiger als ein aufstrebender Wirtschaftszweig zu beurteilen. Neben einer Vielzahl von Anbietern stellen Hochzeitsagenturen mit Spezialisierungen auf Hochzeitsplanung eine zentrale Figur mit Expertenwissen innerhalb des Marktes dar. Die Zielsetzung der Arbeit liegt darin, einen ersten Einblick und eine grundlegende Transparenz der Branche zu schaffen. Akteure, Zielgruppen und das Marktumfeld sollen analysiert werden. Auf Basis einer empirischen Untersuchung sollen Zielgruppensegmente bestimmt wie auch der Beruf des Hochzeitsplaners definiert und in den Hochzeits- und Eventmarkt eingeordnet werden. Das Ergebnis der Arbeit soll auf Grundlage der Analyseergebnisse die strategische Ableitung von Kommunikationsstrategien für deutsche Hochzeitsagenturen sein.