Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was die griechische Philosophie fur uns bedeutet, ist die Unmittelbarkeit, mit der die gesprochene Sprache in den Begriff drangt, so dass es keiner Destruktion einer erstarrten und verfremdeten Schul- und Fachsprache bedarf, und auf der anderen Seite ist es die Nachbarschaft zu dem dichterischen Wort, das auch aus der gesprochenen Sprache und ihrem lebendigen Gebrauch in eine andere Gattung des Wahrseins und des Seiendseins hineinragt. So stellen die beiden Bande 8 und 9 das langsame Wachstum der inneren Verflechtung von Theorie und Praxis dar, das sich uber drei Jahrzehnte erstreckt und neben den Studien zur griechischen Philosophie den anderen Grenzwert markiert, zu dem die hermeneutische Erfahrung reicht. Beides sind Erfahrungen der Sprachlichkeit und ihrer undurchschaubaren, fast magischen Gewalt. Beide, die griechische Philosophie und die Sprache der Dichtung und der anderen Kunste, haben etwas von der Unmittelbarkeit der Daseinserfahrung, zu der sich das fragende Wesen Mensch genotigt sieht. - Aus dem Vorwort zu Band 8