Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich der Aufgabe unterzogen, das von einem Kaufmann in der Getränkeindustrie benötigte Fachwissen in einem Buch zusammenzufassen. Das Werk ist eine gelungene Synthese aus spezifischem und allgemeinem Wissen, spezifisch, weil es den Getränkebetrieb mit all seinen typischen Pro blemen betrifft, allgemein, weil auch die für jeden Betrieb gültigen betriebs wirtschaftlichen, steuerrechtliehen und rechtlichen Fragen behandelt werden. Diese "Kombination" ist als maximal und optimal zugleich zu bezeichnen. Das Buch versucht, dem auskunftsuchenden Leser auf keinem Gebiet eine Antwort schuldig zu bleiben und auf den einzelnen Gebieten in bestmöglicher Weise zu unterrichten. Es ist zu hoffen, daß viele dieses Werk in die Hand nehmen werden. Vorwärts strebenden wird es eine wertvolle Hilfe auf dem Weg zu höher gesteckten Berufszielen sein, allen in den Betrieben der Getränkeindustrie Tätigen dürfte es als Ratgeber bald unentbehrlich werden. Autorenverzeichnis Dipl.-Kfm. H. Orthuber (Ursprung und Gegenwart des Brauwesens); Dr. W. Becker (Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland); Dr. E. Scheiber (Schaumwein, Gebrannter Wein); Dr. G. WinkZer (Die deutsche Fruchtsaftindustrie); Dipl.-Volksw. C. Bachem (Die deutsche Erfrischungs getränke-Industrie); Dipl.-Volksw. I. Wolz (Die deutsche Spirituosen industrie); Prof. Dr. H. Rudolph (Steuerliche Besonderheiten der Brau wirtschaft); Dr. W. Ulrich (Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie).