Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Fachbuch liefert Ihnen für jede Planungsphase umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Anerkannte Fachexperten aus der Branche erläutern Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen und Detailzeichnungen leicht verständlich technische Ausführungen aus der Praxis. Das Handbuch erleichtert Ihnen so den Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz.Die Autoren informieren Sie neben Vorschriften und Regelwerke über verschiedene Bauprodukte und Bauteile sowie die Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure. Darüber hinaus erhalten Sie technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.Das ist neu in der 6. Auflage:Die 6. Auflage wurde entsprechend dem Loseblattwerk aktualisiert und erweitert, dies betrifft u.a.:-"Klassifizierungen nach DIN 4102" und "Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A" wurden von Lutz Battran in Kapitel 1.1.4 und 1.1.5 aktualisiert.-Josef Mayr aktualisierte das Kapitel 6.10.1 "Grundsätzliche Anforderungen an den Brandschutz von Leitungsanlagen" sowie die zentralen und umfangreichen Kapitel 7.5 "Treppenräume" und 7.6 "Notwendige Flure" komplett.-Die Kapitel 6.17.1 "Produkte zur Brandbekämpfung" und 6.17.2 "Produkte zur Rettung" wurden von Lutz Battran erweitert und aktualisiert, ebenso das Kapitel 6.2.4 "Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach MIndBauRL".-Georg Spangardt aktualisierte das Kapitel 7.1 "Flächen für die Feuerwehr" aufgrund der Neufassung der DIN 14090 umfassend.-Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.9 "Kennzeichnung von Rettungswegen (Beschilderung)" von Lutz Battran.-Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.11 "Fluchtwege in Arbeitsstätten".Ihre Vorteile:-Das Handbuch liefert Ihnen die wichtigen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes.-Anhand zahlreicher Details und Skizzen erläutern Ihnen die Autoren die direkte Umsetzung in die Praxis.-Das Fachbuch bietet Ihnen aus der Fülle der Kapitel im Brandschutzatlas die Themen und Inhalte, die Ihnen das einfache Erstellen von Brandschutzkonzepten ermöglichen.