Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Anthologie *Geyer und das Obererzgebirge in Sage und Geschichte* präsentiert eine faszinierende Erkundung der kulturellen und historischen Schätze des Obererzgebirges. Sie vereint mündliche Überlieferungen und historische Erzählungen, die die Seele dieser Region offenbaren. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Vielfalt an literarischen Stilen, von tiefgründigen Analysen bis hin zu lebendigen Nacherzählungen jahrhundertealter Sagen. Diese Werke bieten nicht nur Einblick in die lokale Geschichte und Folklore, sondern offenbaren auch die vielfältigen Einflüsse, die diese Region geprägt haben. Hinter dieser außergewöhnlichen Sammlung stehen die renommierten Autoren Hermann Lungwitz und Max Grohmann, die durch ihre engagierten Forschungen und Erzählungen das spirituelle und kulturelle Erbe des Obererzgebirges zum Leben erwecken. Beide Autoren haben sich durch ihre Arbeiten zur Regionalgeschichte und volkskundlichen Studien einen Namen gemacht und tragen in ihrer kollektiven Auseinandersetzung zur Bewahrung und Würdigung des kulturellen Vermächtnisses bei. Sie verbinden verschiedene literarische und historische Perspektiven, um ein umfassendes Verständnis der Region und ihrer Geschichte zu fördern. Für Leser bietet diese Anthologie eine einzigartige Gelegenheit, die reiche und komplexe Geschichte des Obererzgebirges zu entdecken. Die Sammlung dient nicht nur als wertvolles Bildungswerkzeug, sondern regt auch zum Nachdenken und zum Dialog an, indem sie verschiedene Erzählungen und wissenschaftliche Einblicke zusammenführt. Jede Seite lädt zur Entdeckung ein und appelliert sowohl an historisch Interessierte als auch an Liebhaber lebendiger Erzähltraditionen. Tauchen Sie ein in die vielschichtigen Geschichten dieses kulturell reichen Teils Deutschlands und erleben Sie eine Symbiose von Tradition und Erzählkunst, die bereichert und inspiriert.