Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Geschichte der Neueren Deutschen Chirurgie" bietet Ernst Georg Ferdinand Küster eine umfassende und tiefgehende Analyse der Entwicklung der chirurgischen Praktiken in Deutschland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Küster kombiniert historische Forschung mit einer kritischen Betrachtung der sich verändernden medizinischen Paradigmen und beleuchtet die Schlüsselpersonen, Innovationen und Herausforderungen, die die moderne Chirurgie prägten. Sein literarischer Stil ist präzise und akademisch, untermalt von umfangreichen Quellen und Dokumentationen, die das Werk in einen breiten historischen und kulturellen Kontext einbetten. Dies macht das Buch zu einer unentbehrlichen Referenz für Mediziner, Historiker und Interessierte an der Geschichte der Gesundheitswissenschaften. Ernst Georg Ferdinand Küster, ein prominenter Chirurg und Historiker seiner Zeit, widmete sein Leben der Erforschung und Dokumentation des medizinischen Fortschritts. Seine eigene Erfahrung im chirurgischen Bereich und die tiefgehende Auseinandersetzung mit den medizinischen Schriften seiner Vorgänger bildeten die Grundlage für dieses Werk. Küsters Leidenschaft für die Chirurgie und sein umfangreiches Wissen spiegeln sich in der sorgfältigen Analyse und Darstellung der historischen Entwicklungen wider. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der chirurgischen Disziplin erlangen möchten. Es bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Geschichte der Chirurgie, sondern auch in die evolutionären Schritte, die zur heutigen medizinischen Praxis geführt haben. Küsters sorgfältige Dokumentation und analytische Herangehensweise machen das Werk zu einem unverzichtbaren Beitrag für Historiker, Mediziner und jeden, der sich für die Geschichte der Medizin interessiert.