Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit Aufsatz zu Leben und Werk Karl Georg Büchner war ein Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär. Schon mit 23 verstorben, gilt er heute dennoch als einer der wichtigsten deutschsprachigen Literaten. Gegen einen Zug zur Melancholie und Hoffnungslosigkeit, der viele seiner literarischen Figuren prägen sollte, entwickelte Büchner eine Ruh- und Rastlosigkeit, die ihn zu großer Schaffenskraft führte. Georg Büchner hat den deutschen Beitrag zur Weltliteratur des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Der nach ihm benannte und seit 1923 vergebene Literatur-Preis ist der bedeutendste in der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen namhaftesten Trägern gehören und gehörten: Carl Zuckmayer, Gottfried Benn, Heinrich Böll, Friedrich Dürrenmatt, Elfriede Jelinek, Wolf Biermann und Martin Walser. 685 Seiten (in der gedruckten Fassung) Die wichtigsten Werke vertreten: - Der Hessische Landbote - Dantons Tod - Lenz - Leonce und Lena - Woyzeck (Fragment) - Lucretia Borgia (Übersetzung des Dramas von Victor Hugo) - Maria Tudor (Übersetzung des Dramas von Victor Hugo) - Briefe (1831 - 1837) Beachten Sie auch die anderen "Gesammelten Werke" aus dem Hause Null Papier von E. A. Poe, Franz Kafka, E. T. A. Hoffmann und Stefan Zweig Null Papier Verlag