Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dem vorliegenden Buch beschreibt der Autor sein Leben und Leiden in jungen Jahren. Seine ersten Erfahrungen mit der Psychiatrie und sein Leiden in seinen Lebensumständen. Die Tagebuchabschriften von 1988 bis in die Gegenwart zeugen von einer wirbelnden Zeit des Autors der Hin und Her gerissen zwischen seiner Liebe zu den Menschen seinen Platz sucht. Der Autor hat inzwischen fünf klinische Aufenthalte in der Psychiatrie hinter sich. Ebenso war er bis heute dreimal an Krebs erkrankt konnte aber durch entsprechende Operationen gerettet werden. Pangerl schreibt direkt und unverhohlen. Sein Inneres wird nach außen gestülpt. Manchmal wird man dadurch irritiert durch die Offenheit. Es ist seine Art Gedanken los zu lassen. Er verarbeitet dadurch sein Schicksal. Es ist das dritte Buch das von dem Autor vorliegt. Nach "Tagebuchblätter 2013-2018" und "Ungebrochen" ein weiterer schöner Beitrag aus seinem Leben in der Kunst. Pangerl ist als Künstler sehr erfolgreich gewessen und lebt jetzt in EU Rente mit seiner Frau G. in Lahr/Schwarzw.weitere Infos unter www.arminpangerl.de