Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Fünfzehn Hasen" entführt Felix Salten seine Leser in die faszinierende Welt der Wildkaninchen. Mit einem poetischen und zugleich präzisen Schreibstil schafft Salten ein tiefergehendes Porträt eines Kaninchenlebens, das von sozialen Strukturen, Überlebensstrategien und der ständigen Bedrohung durch Raubtiere geprägt ist. Das Buch thematisiert die Balance zwischen Freiheit und Gefahr, und wirft einen kritischen Blick auf die Natur und das Zusammenspiel der Charaktere in deren dynamischen Lebensraum. Im literarischen Kontext der frühen 20. Jahrhunderts spiegelt das Werk nicht nur die Tierwelt wider, sondern steht auch symbolisch für die Herausforderungen der modernen Zivilisation. Felix Salten, ein österreichischer Schriftsteller und Journalist, ist vor allem durch seine Tiergeschichten bekannt geworden. Sein Interesse an der Natur und den Lebensweisen der Tiere, gepaart mit einer melancholischen Weltsicht, formte seinen kreativen Ausdruck. "Fünfzehn Hasen" entstand aus seiner tiefen Verbundenheit zur Tierwelt und dem Bestreben, die Schönheit und Fragilität des Lebens hervorzuheben, was sich in seinen zeitlosen Erzählungen widerspiegelt. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde Erzählung für Tierliebhaber, sondern auch eine philosophische Reflexion über die Herausforderungen, denen sich Lebewesen in einer sich ständig verändernden Welt gegenübersehen. Empfehlenswert für Leser, die sich für die Verbindung zwischen Literatur und Natur interessieren, bietet es zahlreiche Denkanstöße und lädt zur Auseinandersetzung mit den Themen Überleben und Gemeinschaft ein.