Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Menschenführung bedeutet zuerst mit den Gedanken, Gefühlen, Vorstellungen und Ansichten der Anderen konfrontiert zu werden. Betrachtet unter dem Blickwinkel, ein selbst gestecktes oder ein von außen vorgegebenes Ziel erreichen zu wollen oder zu müssen. In der menschlichen Entwicklung finden sich vielfältige Spielarten der Mitarbeiterführung, geschuldet einerseits dem jeweiligen Zeitgeist und andererseits dem "charakterlichen Zustand" der Führenden und der Geführten. Ihre Ursache lässt sich ebenso im Verständnis der Änderung der Anforderungen an und in der Entäußerung der menschlichen Arbeit finden. Untersucht werden die dafür in Frage kommenden Führungsstile nach dem Für und Wider ihrer zeitgemäßen Anwendbarkeit und sich abzeichnende Entwicklungen. Vorgestellt wird die Vision eines künftig anwendbaren Führungsstils - des matriarchischen. Dabei wird die neue Rolle der Frau für die Entwicklung der Arbeitswelt und der menschlichen Entwicklung insgesamt unter dem Aspekt der Ausnutzung ihrer Führungsqualitäten vorgestellt. Zudem wird die Frage der Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Arbeitsbereitschaft der Mitarbeiter durch Führungskräfte mittels Motivation beantwortet.