Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sheila Rowbothams "Frauen, Widerstand, Revolution" ist "Eine Geschichte von Frauen und Revolution in der modernen Welt." Es ist eine Geschichte von Frauen innerhalb der Geschichte des Kapitalismus. Es ist eine Geschichte vom Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung, von den Widersprüchen innerhalb des Klassenkampfes der Ausgebeuteten gegen die Ausbeuter und des Kampfes, den Frauen um ihre Rolle innerhalb dieser Auseinandersetzung geführt haben. Während dieser Zeit kamen mit den verschiedenen Strömungen der Frauenbewegung unterschiedliche Ideen über die Frauenbefreiung auf. Rowbotham geht auf ihre Etappen ein - von der bürgerlichen Frauenbewegung bis zum Marxismus. Ihr Blick reicht von der englischen Revolution im ausgehenden Mittelalter bis zur Epoche des Imperialismus, in der Frauen eine "Kolonie in der Kolonie" bildeten. Ihr Buch ist keine abschließende Abhandlung, die alle Fragen beantwortet. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht einen eindeutigen Standpunkt vertritt, als "Teil eines kontinuierlichen Bestrebens, Feminismus mit sozialistischer Revolution zu verbinden."