Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit diesem Nachrichtentechnischen Fachbericht soll der Öffentlichkeit die Arbeit zu- gänglich gemacht werden, mit der R u d 0 I f U r tel am 22. Februar 1950 an der Technischen Hochschule Stuttgart den Grad eines Dr. -Ing. erworben hat. Er hat sie ll am 12. 12. 1949 unter dem Titel 11 Negative Widerstände und ihre Stabilitätsbedingungen der Hochschule vorgelegt. Seit 1900 war m an bemüht, allgemeine Kriterien für das Einsetzen und für die Stabi- lisierung der Schwingungen des damals entdeckten 11 Tönenden Lichtbogens" zu finden. Nach der Entdeckung der Dynatron -Schaltung verstärkt man diese Bemühungen. Bogen ll und Dynatron sind typisch für "natürliche negative Widerstände. Auch die "künstlichen" negativen Widerstände, welche durch rückgekoppelte Verstärker gebildet werden, wur- den in die Betrachtungen einbezogen. Sieht man die zahlreichen Veröffentlichungen aus diesem Problemkreis durch, so bemerkt man, daß sie sich in wesentlichen Punkten widersprechen. U r tel geht im historisch-kritischen Teil seiner Arbeit diesen Widersprüchen nach.