Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was ist richtig, was ist falsch? Und wer ist im Stande, darüber zu entscheiden? In zwei Erzählungen und einem Drama nähert sich Franz Kafka diesem Thema auf vollkommen unterschiedliche Weise an. In seiner unvergleichlichen Art nimmt er den Leser in die Pflicht, eigene Maßstäbe neu zu hinterfragen. Recht oder Unrecht, Selbstbestimmung oder Selbstaufgabe, Frieden oder Gewalt - so drastisch sich diese Gegenpole gegenüber stehen, so schwer scheint nach Kafkas Lektüre auch deren eindeutige Bewertung. Dabei wird es nicht immer leicht zu sagen: "Die Schuld ist immer zweifellos." Franz Kafka gilt als eine der zentralen Figuren im Kanon der Weltliteratur. Zahlreiche Erzählungen und einzelne Romanfragmente bilden sein deutschsprachiges Hauptwerk. Während seine Werke sprachlich und inhaltlich leicht verständlich sind, sind ihre Deutungsmöglichkeiten hingegen unerschöpflich.