Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Sicherung und langfristige Steigerung der Konkurrenz- und Wettbewerbs- fahigkeit der Unternehmen wird durch die angespannte Konjunkturlage immer schwieriger. Da insbesondere den Planungsabteilungen innerhalb der Produk- tionsbereiche eine hohe Verantvlortung fUr die kosten- und zeitoptimale Her- stellung der Produkte zukommt, mUssen gerade hier wirkungsvolle Rationali- sierungsmaBnahmen ergriffen werden. FUr die Arbeitsvorbereitung ergeben sich aufgrund ihrer Stellung als "Dienstleistungsbereich" fUr die Fertigung folgende primare Rationalisierungs- ziele: Sen kung der Durchlaufzeiten in der Planung - Senkung der Planungskosten Erhohung der Flexibilitat in der Planung sowie die - Erh hung der Planungsqualitat zur inimierung der Kosten in Fertigung und lontage Vor allem der Zielsetzung, eine hohere Planungsgenauigkeit zu erreichen, kommt sowohl aufgrund der steigenden Qua1itiitsanforderungen a1s auch durch die sin- kende Mitarbeiterqua1ifikation im Bereich der "Fertigung" eine erhHhte Bedeu- tung zu. Das fUhrt aber dazu, daB in der Arbeitsvorbereitung mit neuen Methoden und Hi1fsmitte1n eine Optimierung der Ergebnisse erzielt und die Arbeitsdoku- mente, wie z.B. Arbeitsp1ane auf einer detai11ierten Stufe a1s "Arbeitsan- weisungen" ausgefUhrt werden mUssen. DarUber hinaus sind durch verkUrzte Innovationszeiten den genere1len Forde- rungen des Marktes nach kurzen Liefer- und eaktionszeiten bzw. niedrigen Produktkosten Rationa1isierungsschwerpunkte bezUg1ich der Senkung von Durch- 1auf- und Bearbeitungszeiten sowoh1 in den D1anungsbereichen a1s auch in der Ferti gung und t10ntage zu setzen. Diese Situation in den P1anungsabtei1ungen wird zusatz1ich aufgrund a11gemeiner Wachstums- und Automatisierungstendenzen im Bereich der Fertigung verschiirft /1/.