Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen der Einführung der Antibabypille in den 1960er Jahren und der aktuellen Diskussion um Social Freezing, Drei-Eltern-Kinder und Leihmutterschaft verschiebt sich die Wahrnehmung der Schwangerschaft: Individuelle Lebensentwürfe und gesellschaftliche Debatten rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestimmen den Diskurs über sie ebenso wie medizinethische und biopolitische Überlegungen. Viele Menschen wünschen sich heute einen vermeintlich ganz ihren individuellen Lebensbedingungen angepassten Umgang mit der Kinderfrage und sind sich dabei gleichzeitig der Performativität ihres Körpers in seinen reproduktiven Eigenschaften sehr bewusst: Oft werden die eigene Fruchtbarkeit und ihr Produkt zum lebensgeschichtlichen Projekt stilisiert, dessen dokumentarische und selbstinszenatorische Aspekte ein menschheitsgeschichtlich allgemeines Phänomen radikal individualisieren und damit neu zu legitimieren suchen. Der schwangere Körper erweist sich als Kreuzungspunkt gesellschaftlicher Diskurse rund um Fragen der Lebensplanung, der Sterblichkeit und der Subjektbildung, aber auch der Ökonomisierung des Privaten und der Veröffentlichung des Geheimen.