Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Berlin wird Hauptkommissar Paul Kalkbrenner zu einem Tatort gerufen. Auf einem Fabrikgelände wurde der verstümmelte Leichnam einer jungen Frau entdeckt. Unweit davon befinden sich stinkende Kloakebecken. Fassungslos müssen Kalkbrenner und seine Kollegin Sera Muth ansehen, wie eine Leiche nach der anderen aus den Gruben geholt wird. Ist unter ihnen auch die verschwundene Merle, die von ihrer Pflegemutter Juliane Kluge verzweifelt gesucht wird?
Ein verschwundenes Mädchen. Eine verzweifelte Mutter. Eine grauenhafte Entdeckung.
Der Erfolgstitel von Bestsellerautor Martin Krist in neuer Ausstattung.
"Ein Thriller, so gut und komplex konstruiert, dass es Beifallsstürme und stehende Ovationen gibt." Katja Rittig, Wortgestalt-Buchblog
"Nichts für schwache Nerven." Ramona Nicklaus, Kielfeder
"Martin Krist gehört zu den besten deutschen Thrillerautoren!" Alex Dengler, Denglers Buchkritik
"Brutal. Ehrlich. Unheimlich packend! Ein spannender Thriller mit interessanten Figuren. Ein absolutes Muss für alle Thrillerfans!" Anika Martin, Traumfabrik
"'Engelsgleich' ist ein weiterer hochspannender Martin Krist-Thriller in den Schatten Berlins." Wolfgang Brandner, Bücherkaffee