Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was ist eigentlich ein guter Chef, was zeichnet ihn aus? Exzellenten Führungskräften gelingt es, talentierte Mitarbeiter zu erkennen, zu Höchstleistungen zu motivieren und dauerhaft ans Unternehmen zu binden. Doch wirklich gute Führungskräfte sind eine rare Spezies. Das zeigen die Ergebnisse des Gallup Engagement Index. Seit 2001 befragt Gallup in Deutschland Arbeitnehmer zu ihrem Arbeitsumfeld und ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz. Von damals bis heute stieg die Zahl derer, die innerlich gekündigt haben, von 15 auf 24 Prozent jeder Vierte hat resigniert. Die Folge: Mit der schwindenden Motivation der Mitarbeiter sinkt auch die Produktivität der Unternehmen.Marco Nink präsentiert die Erkenntnisse aus 12 Jahren Gallup-Forschung sowie auch die neusten Daten des Engagement Index. Er zeigt, warum Mitarbeiter nicht alles aus sich herausholen und sich nicht ans Unternehmen gebunden fühlen, und gibt Tipps, was Führungskräfte dagegen konkret tun können, zum Beispiel die Feedbackkultur verbessern. Ein faktenreicher Appell, sich auf sein bestes Kapital zu besinnen seine Mitarbeiter.