Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Du willst das Erreichte festhalten, sozusagen absichern. Wenn alles glatt läuft, hast du keinen Grund etwas zu ändern. Warum auch, die Veränderung kostet sehr viel Energie. Sich schon wieder auf fremde Menschen einstellen. Sich erneut beweisen müssen. Jetzt hast du gerade eine gute Beziehung zu dem alten Vorgesetzten aufgebaut und jetzt wird er woanders hin versetzt. Der neue Chef ist doch komisch, oder? Jetzt etwas Neues zu starten, ohne auf die Sicherheit zu verzichten, ist allerdings nicht möglich. Ein hin und her wechseln ist auch keine gute Idee. Da ist eine mittlere Katastrophe schon nötig, um sich auf Neues einzulassen. Ein inneres Toben beginnt, deine Nächte unruhig werden zu lassen. In dir sträubt sich der Gedanke, Altes zu verlassen und Neues zu wagen. Was passiert, wenn es schiefgeht? Unbekanntes zu wagen ist nicht leicht zu beginnen. Ist der neue Weg machbar? Bist du kühn genug, um alles zu verlieren? Schuster bleib bei deinen Leisten, heißt es doch. Du scheust vor einer neuen Aufgabe zurück. Siehst aber bei deinen mutigen Kollegen, dass sich ein Wechsel gelohnt hat. Wer hat ihnen diesen Mut gegeben, Neues zu wagen. Sie haben keine Bedenken gehabt und ließen sich auf ein Risiko ein. Hindernisse haben sie mit links weggesteckt. Oder wollten sie genau wie du im Alten verharren und auf den Sankt-Nimmerleinstag warten? Welches Geheimnis haben diese Pioniere im Köcher gehabt? Aus welchem Grund können ihre neuen Ideen Frucht tragen?Es gibt Menschen, die ein Gespür für andere Menschen haben. Haben diese Leute einen eingebauten inneren Kompass für Entscheidungshilfen? Aus ihrer Mitte heraus treffen sie sehr oft die richtige Wahl. Wer flüstert ihnen das Richtige zu? Bei Kindern können wir oft diese natürlichen Eigenschaften wahrnehmen. Ich konnte bei meinen Enkelsöhnen beobachten, wie sie auf fremde Menschen mit unterschiedlichem Verhalten reagieren. Zu manchen Fremden verhalten sie sich so, als ob sie sie schon immer kennen würden. Anderen begegnen...