Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" beschäftigt sich David Hume mit den Grundlagen menschlicher Erkenntnis und der Funktionsweise des Verstandes. Hume, ein Pionier der empirischen Philosophie, argumentiert, dass alle Kenntnisse aus der Erfahrung stammen und dass unser Verständnis der Welt durch unsere Sinneswahrnehmungen und deren Assoziationen geprägt wird. Sein literarischer Stil ist klar und präzise, und er bedient sich oft einer zugänglichen Sprache, um komplexe philosophische Ideen zu erläutern. Die Untersuchung steht im Kontext der Aufklärung, einer Zeit großen intellektuellen Wandels, in der die Vernunft und empirische Wissenschaft zunehmend an Einfluss gewannen. David Hume (1711-1776) war ein schottischer Philosoph, Historiker und Ökonom, dessen Arbeiten maßgeblich zur Entwicklung der modernen Philosophie beigetragen haben. Sein Interesse an der menschlichen Natur und der Rolle der Emotionen in der Erkenntnis führte ihn zu dieser umfassenden Untersuchung. Humes skeptische Haltung gegenüber der Rationalität und sein Augenmerk auf subjektive Erfahrungen spiegeln sich in seiner Philosophie wider und unterstreichen seine Ablehnung von metaphysischen Spekulationen. Dieses Buch empfiehlt sich für Leser, die ein tiefes Verständnis über die Funktionsweise des menschlichen Verstandes suchen sowie für jene, die Humes einzigartige Perspektive zur Entstehung von Wissen und den Einfluss der Erfahrung auf unsere Wahrnehmung schätzen. Es ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Bereicherung für alle, die sich mit Philosophie und der Wissenschaft des Denkens auseinandersetzen möchten.