Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als der Freiheitsdrang der von England unterdrückten Iren sich wieder einmal formierte und sich in Aufständen Luft verschaffte, als große irische Staatsmänner versuchten, die Knebelverträge der Engländer zu lockern, erschien in Knock, einem kleinen unscheinbaren Dorf in der Grafschaft Mayo, an der Südgiebelwand des kleinen Gotteshauses die Gottesmutter, begleitet vom hl. Josef und dem Apostel und Evangelisten Johannes. Fünfzehn Personen jeden Alters haben die Erscheinung an einem regnerischen Augustabend 1879 gesehen und ein einheitliches und glaubwürdiges Zeugnis abgelegt. Kritiker haben versucht, die Vision als Halluzination einer hungernden und ausgezehrten Gruppe Dorfbewohner darzustellen, doch die sich anschließenden Krankenheilungen belegen das Gegenteil. Knock ist inzwischen der drittgrößte Marienwallfahrtsort Europas, doch in Deutschland nur wenig bekannt. Das Buch schildert die Lebensumstände und die soziale Not der damaligen Zeit, lässt aber auch den Geister- und Feenglauben als Bestandteil traditioneller Überlieferungen lebendig werden.