Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Horst Klinkmann, international renommierter Mediziner aus Rostock, 1990 von den Gelehrten und Mitarbeitern an die Spitze der Akademie der Wissenschaften der DDR gewählt, wurde zwei Jahre darauf der Rostocker Universität verwiesen. Nicht selten witterte westdeutsches Personal aus zweiter und dritter Reihe Morgenluft und stand bereit, die qualifizierte Konkurrenz aus Forschung und Lehre abzulösen. Im Fall Klinkmann befand ein »Ehrenkommission« genanntes Gremium »mangelnde persönliche Eignung«. Die Protokolle verschwanden im Archiv, man hoffte, dass Gras über die Sache wüchse. Klinkmann arbeitete fortan im Ausland, wurde Ehrendoktor an dreizehn und Ehrenprofessor an drei Universitäten. Als unverändert kritischer Kopf hat er sich jetzt Zugang zu den weggeschlossenen Akten verschafft und gemeinsam mit dem Journalisten Michael Schmidt die Sache aufgearbeitet. Der Umgang mit ihm war exemplarisch, sein Fall steht für viele Schicksale.