Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit befasst sich mit der im Kontext der "Subprime-Krise" stark diskutierten Frage einer Haftung von Ratingagenturen gegenüber Investoren wegen fehlerhafter Bonitätsbeurteilungen. Auf Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Konfliktanalyse wird ein allgemeines Modell der quasi-vertraglichen Expertendritthaftung entwickelt, welches sich für die Lösung der Ratingfälle als fruchtbar erweist. Es wird gezeigt, dass es notwendig ist, in einem höheren Maße zwischen unterschiedlichen Konstellationen von Ratingfällen zu differenzieren als es in der bisherigen rechtswissenschaftlichen Diskussion der untersuchten Problematik geschehen ist. Der Vorzug des vorgeschlagenen, rechtsdogmatisch fundierten Dritthaftungsregimes besteht darin, dass Ratingagenturen nach diesem zwar einer quasi-vertraglichen Haftung gegenüber Investoren unterliegen, um die von ihnen signalisierte Neutralität bei der Erstellung von "solicited ratings" sicherzustellen, ihr Haftungsrisiko aber nicht in dem Sinne "uferlos" ist, dass es aufgrund der fehlenden Kalkulierbarkeit der im schlimmsten Fall zu ersetzenden Schadenssumme nicht mehr versichert werden kann.