Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bildhauerin Dorothea Nold beschäftigt sich mit ihren skulpturalen und installativen Arbeiten mit der Transformation von sozialen, physischen und urbanen Räumen und deren Verbindung und Wechselbeziehung zu architekturalen Formen. Dabei sind ihre oftmals mit Reisen und Auslandsaufenthalten verbundenen Erfahrungen für die Künstlerin primärer Auslöser für spezifische Arbeitsmethoden, eine dezidierte Auseinandersetzung mit Materialitäten sowie formale und inhaltliche Bezüge. Die Publikation bringt die Dokumentation dieser Erfahrungswelten in Form von Fotografien und Kurztexten mit den Arbeiten der letzten zehn Jahre zusammen und vermittelt einen biographischen Einblick in ihre Arbeitsprozesse und künstlerische Methoden. Ihre Arbeiten sind untrennbar mit verschiedenen soziokulturellen Kontexten verwoben und im urbanen Raum verortet. Diese fundamentale Verbindung wird hier zum ersten Mal untersucht.