Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Do you know beering? Wahrheit, Realität, Gewissheit Biertheorie. Beertheory. Gedankenexperiment. Es geht um Wahrheit, um Realität, um Gewissheit. Alles flüssig. Alles fließend. Ist die Wirklichkeit wirklich?(siehe auch das Buch: Rubikon der Gewissheit) Zum Denken muss das Ding (als Subjekt) als Ursache gedacht werden. Wäre es wahr, dass diese Ursache real wäre, also das Objekt, würde dieser Denkvorgang verkehrt. Denken als zentraler Vorgang, dass: Ich denke, bedingt erst ein Ich, als Subjektbedingung, als Ursache, die erst durch das Denken gemacht wird. Nietzsche Das religiöse Wesen. Das bewies Kant in diesem Sinne, dass dieses Bier (Objekt) vom Bier (Subjekt) aus, nicht bewiesen werden kann. Auch nicht das reale (Objekt) Bier.Dieser Gedankengang spielt auf Kants transzendentale Erkenntnistheorie an, besonders auf die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in der Erkenntnis.In Kants Philosophie ist das Subjekt - also das denkende Ich - zentral, weil es die Bedingungen festlegt, unter denen Objekte erkannt werden können. Das heißt, das Subjekt schafft die Kategorien, durch die die Objekte der Erfahrung überhaupt erst erkannt werden können. Ein einfaches Beispiel wäre die Kategorie der Kausalität: Wenn du siehst, dass das Bier (als Objekt) zu bestimmten Gedanken oder Zuständen führt, dann ist das bereits eine Interpretation des Subjekts, die auf den Kategorien des Verstandes basiert.