Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diversity Management hat sich in den letzen Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum immer mehr zu einer unumgänglichen Thematik für Personalisten entwickelt. Globalisierungstendenzen, demographischer Wandel und ein sich immerfort wandelnder Arbeitsmarkt treiben Arbeitgeber aller Art dazu, sich den Herausforderungen einer vielfältigen Belegschaft zu widmen. Der Autor beschäftigt sich in diesem Werk mit der Frage, wie eine Implementierung von Diversity Management aussehen kann und welche Erfolgsfaktoren dabei zu beobachten sind. Eine fundierte theoretische Übersicht über bestehende Modelle und Lösungsskizzen dient als Basis für eine empirische Untersuchung in ausgewählten österreichischen Organisationen. Dabei soll vor allem die Frage geklärt werden, warum gerade im Bereich der Implementierung von Diversity Management eine universale Blaupause für Erfolg nicht zu existieren scheint und wo daher die Herausforderungen bei der Umsetzung liegen.