Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch befasst sich mit den bereits bestehenden sowie mit den zukünftigen Problematiken für das System Feuerwehr unter Berücksichtigung des deutschlandweiten Wandels. Dazu werden die für die Feuerwehr relevanten, in Deutschland stattfindenden Veränderungsprozesse aufgezeigt. Die daraus entstehenden Probleme für das System werden in sechs verschiedene Spannungsfelder eingeteilt und analysiert. Zu jeder der verschiedenen Problemstellungen werden mögliche Lösungsvorschläge genannt. Abschließend werden alle Spannungsfelder zusammen betrachtet um zu verdeutlichen, dass die Feuerwehr nur als ganzheitliches System betrachtet werden darf. Dabei werden verschiedene Methoden aus dem Bereich der Qualitätssicherung sowie aus der Ingenieurswissenschaft verwendet. Es wird gezeigt, dass die Feuerwehr sich dem abzeichnenden Wandel anpassen muss, um auch in Zukunft sicher und qualitativ hochwertig ihre Aufgaben in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr erfüllen zu können.