Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Zeit um 1670 ist fur bedeutende Veranderungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin und Mathematik bekannt. Der Band untersucht, welche sonstigen Veranderungen wahrend dieser Zeit in Europa, insbesondere in Mitteleuropa, zu beobachten sind, inwiefern diese Veranderungen permanent oder vorubergehend und inwieweit sie grundlegend waren. Daran knupft die Frage an, ob diese Umbruche in den 1660er- und 1670er-Jahren ihren Anfang nahmen oder sich eher uber mehrere Jahrzehnte entwickelten. Die Beitrage, die sich innerhalb dieser Fragestellungen bewegen, gehen auf ein internationales Arbeitsgesprach an der Herzog August Bibliothek zu diesem Thema zuruck, das im November 2011 stattfand. Unter den behandelten Themen sind die Festsetzung des Immerwahrenden Reichstags in Regensburg und das Heilige Romische Reich um 1670, die Erneuerung der Rechtswissenschaft, innovative Ordnungssysteme in Kunstkammerinventaren und in Schriften uber aussereuropaische Volker, die Publikation von Schriften uber Archive, die Anfange der historia litteraria und die Entstehung von Fussnoten, die Einfuhrung von Experimenten im Naturphilosophie-, Mathematik- und Medizinunterricht, die erweiterten Funktionen von akademischen Disputationen und Dissertationen, die Entstehung neuer Disziplinen und die Einfuhrung einer Bevolkerungspolitik. Die Beitrage stellen neue Erkenntnisse uber die Zeit um 1670 zusammen, die weitere Forschungen zu dieser Zeit und ihren Neuerungen befruchten mogen.