Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Arthur Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist ein philosophisches Werk, das die Dualität von subjektiver Wahrnehmung und dem unbewussten Willen thematisiert. Der Autor entblättert die Ideen des Idealismus und des Pessimismus in einem prägnanten, yet poetischen Stil und schätzt die Rolle des Individuums in einer Welt, die durch einen unstillbaren Drang zum Wollen geprägt ist. Schopenhauer entwickelt eine Theorie der Welt, die sich zwischen metaphysischen Einsichten und psychologischen Beobachtungen bewegt und zeigt, wie der menschliche Erfahrungshorizont in der Vielzahl der Erscheinungen gefangen ist, geprägt durch den unendlichen Willen, der letztendlich zu Leiden führt. Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war sowohl von Immanuel Kant als auch von östlicher Philosophie beeinflusst. Sein Augenmerk auf den Willen als primäre Triebkraft der Existenz stellt eine Abkehr von den damaligen hegemonialen Denkströmungen des Idealismus dar. Seine persönlichen Erfahrungen mit Isolation und Unglück schärften sein Bewusstsein für den Pessimismus, der sich durch sein Werk zieht und den Leser sowohl herausfordert als auch zum Nachdenken anregt. Diese grundlegende Abhandlung empfielt sich nicht nur für Studierende der Philosophie, sondern für alle, die die tiefen Fragen des Lebens ergründen möchten. Schopenhauers brillante Analysen und seine stilistische Eleganz machen "Die Welt als Wille und Vorstellung" zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis für jeden, der sich mit den fundamentalen Aspekten des Daseins auseinandersetzen möchte.