Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 2500 Jahren deuten die Menschen sich selbst und ihre Stellung in der Welt immer neu nach dem Muster der Tragödie. Deren Frage- und Erklärungspotential vermag uns offenbar bis heute zu erregen, zu fesseln und zu schöpferischer Leistung anzuregen. Nach seinem Standardwerk zur Komödie (A. Francke/UTB 22006) zeichnet Bernhard Greiner hier die Geschichte der Tragödie als der zentralen dramatischen Gattung nach: Intensiv setzt er sich mit der antiken Tragödie auseinander, sodann mit Vertretern der Gattung in der englischen, französischen und deutschen Literatur des 16. und 17. Jh.s, anschließend wird die deutsche Tragödie vom 18. Jh. bis zur Gegenwart in ihren wichtigsten Vertretern vorgestellt. Zugleich wird eine Übersicht der zentralen Tragödientheorien von Aristoteles bis zu Nietzsche und Benjamin gegeben. Aus der Interpretation exemplarischer Werke werden leitende Fragestellungen, Spielarten und Begründungszusammenhänge der Tragödie in der jeweiligen Epoche entwickelt - literarische Interpretation, theoretische Reflexion und historische Einbettung werden verbunden. So fasst dieses Lehrbuch das Grundlagenwissen zur Tragödie und ihrer Geschichte systematisch und historisch strukturiert zusammen.