Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Handbuch zeigt, wie der Arbeitgeber zur richtigen Sozialauswahl gelangt und wie diese durch einen Arbeitnehmervertreter oder Betriebsrat uberpruft werden kann. Die Darstellung stellt den unmittelbar kundigungsbedrohten Arbeitnehmer in den Mittelpunkt und fuhrt von diesem Ausgangspunkt systematisch durch alle Prufungsschritte der Sozialauswahl. Standardbegriffe der Sozialauswahl wie "Austauschbarkeit", "(horizontale) Vergleichbarkeit", "Leistungstragerauswahl" oder "Altersgruppenbildung" werden verstandlich dargestellt und damit praktisch umsetzbar. Schwerpunkte: Prufungsaufbau bei betriebsbedingter Kundigung Einordnung der Sozialauswahl in den Prufungsaufbau Prufungsaufbau bei der Sozialauswahl Ermittlung der "vergleichbaren Arbeitnehmer" Bedeutung des Betriebsbegriffes fur die Sozialauswahl, erlautert anhand von Grafiken und Fallbeispielen Gewichtung der Sozialdaten, auch unter Berucksichtigung des AGG Darstellung der neuesten Rechtsprechung des BAG (Aufgabe "Dominoeffekt", neue Rechtsprechung zur Leistungstragerauswahl und zur Erforderlichkeit von Einzelfallabwagungen bei der Verwendung von Punktetabellen) Das Buch liefert dem Rechtsanwender viele konkrete Handlungsempfehlungen. Abschlieaend wird anhand von zwei ausfuhrlichen Fallbeispielen die praktische Umsetzung einer Sozialauswahl dargestellt.