• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Recht
  4. Staatsrecht & Bestuursrecht
  5. Die Kompetenz Der Europaischen Gemeinschaft Fur Den Rechtlichen Rahmen Der Informationsgesellschaft

Die Kompetenz Der Europaischen Gemeinschaft Fur Den Rechtlichen Rahmen Der Informationsgesellschaft

Michael Rosenthal
Paperback | Duits | Schriften zum Europäischen Recht | nr. 52
€ 63,95
+ 127 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Kommunikations- und Informationstechnik hat durch ihre revolutionäre Entwicklung in den letzten Jahren dazu geführt, daß der Schritt in das 21. Jahrhundert einem Sprung in eine neue Gesellschaftsform gleichkommt - der Informationsgesellschaft. Der Autor erörtert zu Beginn die technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge dieser Informationsgesellschaft und zeigt mögliche Anknüpfungspunkte für zukünftige Regelungen auf.

Den durch den Umbruch in der Kommunikation ausgelösten verstärkten Regelungsaktivitäten der Europäischen Gemeinschaft stehen in der Bundesrepublik erhebliche Zweifel an den Kompetenzen der Gemeinschaft gegenüber. Dieses Spannungsverhältnis wird dadurch weiter zugespitzt, daß das von der Gemeinschaft angestrebte einheitliche Kommunikationsrecht Rundfunk und Telekommunikation zusammenführen soll. Im Hinblick auf die daraus resultierende Kompetenzfrage für den rechtlichen Rahmen der Informationsgesellschaft entwickelt der Autor eine Prüfungssystematik, mit deren Hilfe die zukünftigen Gemeinschaftsmaßnahmen gemessen werden können. Ausgehend von der Grundsatznorm des Art. 3b EGV wird für den Rundfunk und die Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung der neuen Dienste geklärt, wie die Kompetenzen zwischen der Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten verteilt sind. Sodann werden die Kompetenzausübungsgrundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit herangezogen, um in klar voneinander abgegrenzten Prüfungsschritten die Frage zu beantworten, ob und in welchem Ausmaß die Gemeinschaft die ihr übertragenen Kompetenzen auszuüben vermag. Schließlich erfordert das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine Prüfung, wer für die Entscheidung der drohenden Kompetenzkonflikte zuständig ist und wie dabei zu verfahren ist. Dabei wird wiederum zwischen Kompetenzverteilung und -ausübung differenziert.

Nach der Behandlung der grundsätzlichen Kompetenzproblematik schließt Rosenthal die Arbeit mit der Erörterung der bereits bestehenden und der angestrebten Regelungen der Kommunikation auf europäischer Ebene.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
190
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 52

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783428094332
Verschijningsdatum:
18/08/1998
Uitvoering:
Paperback
Bestandsformaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
155 mm x 231 mm
Gewicht:
271 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 127 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
AANGERADEN

Onze cadeautips

voor Vaderdag
AANGERADEN
Onze cadeautips voor Vaderdag
VADERDAG ACTIE

Alleen in onze winkels: kortingsbon van € 10 voor e-books

bij een Vivlio e-reader
VADERDAG ACTIE
Vivlio e-reader + € 10 aan e-books
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.