Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Kleiner Kreuzer" war eine Typenbezeichnung für Kriegsschiffe ab dem späten 19. Jahrhundert in der deutschen kaiserlichen Marine. In der Kaiserlichen Marine wurde die Typenbezeichnung ab 1899 offiziell für Kreuzer mit einer Verdrängung von weniger als 5.500 Tonnen verwendet. Kreuzer, die größer waren, wurden als große Kreuzer bezeichnet. Kleine Kreuzer ähnelten in ihrer Funktion den britischen Leichten Kreuzern, waren jedoch im Allgemeinen etwas kleiner und in der Regel mit schwächeren Geschützen ausgestattet.
Die kleinen Kreuzer wurden als Flottenaufklärer, Flottillenführungsschiffe, im Auslandsdienst und zur Führung von Handelskriegen eingesetzt.
Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser Schiffe und dieses Kriegsschiffstyps. Es beschreibt die Aufgaben und Einsätze, die einzelnen Schiffsklassen und auch die technischen Details. Viele zeitgenössische Bilder ergänzen dieses Werk.