Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit der friedlichen Revolution in Osteuropa sind grüne Parteien dazu übergegangen, auf europäischer Ebene enger zusammenzuarbeiten. Ihre grenzüberschreitende Parteiorganisation, die "Europäische Förderation grüner Parteien" (EFGP), kann zwar noch nicht als europäische Partei bezeichnet werden. Sie ist der Struktur einer solchen aber nähergekommen und hat im Vergleich zu Sozialisten, Christdemokraten und Liberalen aufgeholt. In der grünen Fraktion im Europaparlament ist die Kooperation zwischen den nationalen Delegationen seit 1989 ebenfalls enger geworden. Der Autor beschreibt die Einflußfaktoren, die diese Entwicklung beschleunigt (im Falle der EFGP u.a. der Umbruch in Osteuropa und der Maastricher Vertrag) bzw. gebremst haben (u.a. die basisdemokratische Grundorientierung der Grünen sowie Unterschiede in den Konzeptionen für die Integration von Nationalstaaten bzw. nationalen Parteien). Er kommt zu dem Ergebnis, daß entscheidende Schritte in Richtung einer europäischen Partei bzw. einer wirklich europäisch zu nennenden Fraktion erst dann zu erwarten sind, wenn entsprechende institutionelle Rahmenbedingungen (Stärkung des Europaparlaments, europäische Wahllisten, Existenz einer europäischen Regierung) geschaffen werden.