Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die Götter dürsten" entfaltet Anatole France eine meisterhafte Erzählung, die im kontextuellen Gefüge der französischen Belle Époque tief verwurzelt ist. Das Buch thematisiert die Spannungen zwischen Verlangen und Anstand, Freiheit und Verantwortung. France verwendet einen eleganten, ironischen Stil, der sowohl seine Protagonisten als auch die Leser in eine reflexive Auseinandersetzung über die menschliche Existenz hineinzieht. Die Darstellung der Götter als Metaphern für die unergründlichen menschlichen Begierden verleiht der Erzählung eine mythologische Tiefe, die durch feinsinnige Dialoge und lebendige Charaktere lebendig wird. Anatole France, Nobelpreisträger von 1921, war nicht nur ein herausragender Romancier, sondern auch ein scharfer Kritiker der Gesellschaft und Religion seiner Zeit. Die Anziehungskraft der klassischen Literatur und Philosophie prägt seine Werke; sein tiefes Verständnis der Menschheit spiegelt sich in den komplexen moralischen Fragestellungen seines Schreibens wider. France' eigene skeptische Haltung gegenüber Dogmen und Konventionen hat ihn inspiriert, die Faszination und die Schattenseiten menschlicher Wünsche zu erkunden. "Die Götter dürsten" ist eine eindringliche Einladung an den Leser, die Grenzen zwischen Moral und Verlangen zu hinterfragen. France gelingt es, universelle Fragen nach Verantwortung und Begehren erfahrbar zu machen, während er eine fesselnde Geschichte erzählt. Dieses Buch ist sowohl für Liebhaber klassischer Literatur ebenso wie für jene von philosophischen Erkundungen unverzichtbar.