Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Die entscheidenden 5", ein Buch aus der Praxis für Eltern und Betreuer. Ein autistisches Kind aufziehen? Wie macht man das? Darum geht es hier. Das Buch wurde aufgrund der Erfahrung geschrieben, dass ein autistisches Kind ein erhöhtes Bedürfnis an Klarheit und Vorhersehbarkeit hat. Das Kind bittet zu uns sozusagen: "Beantworte mir die fünf W-Fragen", oder mit anderen Worten: "WAS ist meine Aufgabe, WIE führe ich sie aus, WO findet sie statt, WANN muss ich sie erledigen und WER ist daran beteiligt?". Schon während des Lesens beginnt der Leser intuitiv diese neue Art des Umgangs einzusetzen, weil ihm die Auswirkungen der autistischen Störung für das Kind immer deutlicher werden. Beim Leser entsteht eine neue Einsicht, die die Autorin "das Aufsetzen der Auti-Brille" nennt. Erst nachdem man die Auti-Brille aufgesetzt hat, beginnt man zu verstehen, wie das Kind denkt. Aus diesem Verständnis heraus kann man dann als Eltern oder Betreuer Erziehung und Anleitung des Kindes aufbauen.