Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es geht hier weder um eine Abwertung oder gar Verächtlichmachung des Weltlich-Profanen, noch um eine Aufspaltung der Wirklichkeit in einen vermeintlich unheiligen und einen demgegenüber allein Gott geweihten Bereich. Wohl allerdings soll etwas vom Vergessenwerden Bedrohtes in der Erinnerung des Menschen festgehalten werden: dass nämlich in dieser uns als Lebensraum zugewiesenen Welt nicht nur die Beschaffung des täglichen Bedarfs ein selbstverständliches Recht besitzt; nicht nur der Markt, die Wirtschaft, die wissenschaftliche Erforschung und Nutzung der Natur; dass es vielmehr mitten drin, auch etwas im äußersten Sinne Unalltägliches gibt: das «Zelt Gottes» unter den Menschen, das Heiligtum, worin, abgegrenzt gegen den lauten Werktag, die leibhaftige Gegenwart des Mensch gewordenen Ewigen Logos verehrt und gefeiert wird.«Die Stimme von Josef Pieper ist heute wohl noch wichtiger als zu seinen Lebzeiten.» (Joseph Kardinal Ratzinger)