Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Expertensysteme versprechen eine bessere Leistungsqualität für viele betriebswirtschaftliche Problemstellungen, so auch für Entscheidungsunterstützungssysteme. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der Expertensysteme ist ihre systematische Entwicklung im Rahmen eines Knowledge Engineering-Prozesses. Hierbei spielt die Akquisition des Problem- bzw. Anwendungswissens eine wichtige Rolle. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an, deren Ziel es ist, die Akquisition betriebswirtschaftlichen Wissens auf eine methodische Grundlage zu stellen und damit eine erfolgreiche Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen für den jeweils ausgewählten Anwendungsbereich zu gewährleisten. Diese Zielsetzung wird aus drei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, der Betriebswirtschaftslehre, der Psychologie und der Künstlichen Intelligenz, angestrebt. Die Grundannahme der Arbeit ist, daß die Wissensakquisition sehr stark domänenspezifisch ausgerichtet sein sollte, um den Erfolg der Systementwicklung sicherzustellen. Die Arbeit zeigt anschaulich, wie die Akquisition betriebswirtschaftlichen Wissens für die Entwicklung von wissensbasierten Entscheidungsunterstützungssystemen gestaltet werden sollte, um den Projekterfolg sicherzustellen, und liefert damit einen wertvollen Beitrag für die Erstellung von Expertensystemen zur Entscheidungsunterstützung, die erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden sollen.