Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Seelenleben des Menschen, d.i. von jenem Teil des Lebens, welcher in innerer Wahrnehmung erfaßt wurde. Sie sucht die Elemente des menschlichen Bewußtseins und ihre Verbindungsweisen (nach Möglichkeit) erschöpfend zu bestimmen und die Bedingungen anzugeben, mit welchen die einzelnen Erscheinungen ursächlich verknüpft sind. [...] Erfahrungsgemäß sind das menschliche Bewußtsein und seine verschiedenen Erscheinungen in ihrem Auftreten an gewisse physiologische Vorgänge gebunden, welche wir als chemisch-physische Prozesse zu begreifen gelernt haben. Wenn es also, wie wir sagten, Sache der genetischen Psychologie ist, uns mit den Bedingungen bekannt zu machen, unter welchen die einzelnen Erscheinungen eintreten, so ist es klar, daß die genetische Psychologie nirgend voll und eigentlich ihre Aufgabe lösen wird ohne Mitangabe chemisch-physischer Prozesse und Namhaftmachung anatomischer Gebilde. [Auszug aus dem Buch]