Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Zweite Burenkrieg (Afrikaans: Tweede Vryheidsoorlog, wörtl. Zweiter Freiheitskrieg, 11. Oktober 1899 - 31. Mai 1902), auch bekannt als Burenkrieg, Anglo-Buren-Krieg oder Südafrikanischer Krieg, war ein Konflikt zwischen dem Britischen Empire und den beiden Burenrepubliken (der Südafrikanischen Republik und dem Oranje-Freistaat) um den Einfluss des Empire im südlichen Afrika von 1899 bis 1902.Nach der Entdeckung von Goldvorkommen in den Burenrepubliken kam es zu einem großen Zustrom von "Ausländern", hauptsächlich Briten aus der Kapkolonie. Sie durften kein Stimmrecht haben und wurden als "unwillkommene Besucher", als Eindringlinge, betrachtet, und sie protestierten bei den britischen Behörden am Kap. Die Verhandlungen scheiterten und in der Anfangsphase des Krieges starteten die Buren erfolgreiche Angriffe auf britische Außenposten, bevor sie von der kaiserlichen Verstärkung zurückgedrängt wurden. Obwohl die Briten die Burenrepubliken schnell besetzten, weigerten sich zahlreiche Buren, die Niederlage zu akzeptieren und begannen einen Guerillakrieg. Schließlich brachten die britische Politik der verbrannten Erde und die schlechten Bedingungen, unter denen die durch diese Politik vertriebenen Burenfrauen und -kinder in den Konzentrationslagern litten, die verbliebenen Buren-Guerillas an den Verhandlungstisch und beendeten den Krieg.