Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit einem Vorwort von Karl WallotDieses Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Gesund- und Kranksein an sich. Es liefert Einblicke in weniger bekannte, kreative Therapiemethoden und bündelt therapeutisches Fachwissen allgemein verständlich. Die Autorin blickt über den etablierten Tellerrand hinaus und integriert Theorien, die im Menschen mehr sehen als eine komplexe Maschine. Die Botschaft ist: Lass dich nicht krank machen, schon gar nicht von gesellschaftlichen Verhältnissen und Wertvorstellungen, die einen großen Anteil an unserem Wohlbefinden haben können. Die gesammelten Fallbeispiele veranschaulichen diese Zusammenhänge und zugleich die Möglichkeiten des präsentierten Methodenschatzes auf einfühlsame und berührende Art. Das Buch unterstützt damit einen selbstbestimmten und bewussteren Umgang mit sich selbst und lädt zum Ausprobieren ein.