Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das erstmals vor funfzehn Jahren erschienene Buch "Der SED-Staat" wurde als die erste nach der Wiedervereinigung erschienene Gesamtdarstellung von Geschichte und Strukturen der DDR aufgenommen. Jetzt hat der Politologe Klaus Schroeder sein Buch vollstandig uberarbeitet und um mehrere Kapitel - u.a. Kultur, Umwelt, Sport, Rechtsextremismus, Korruption - sowie Kurzbiografien der wichtigsten politischen Akteure erganzt. So ist in vielerlei Hinsicht ein neues Buch entstanden, das sich zwar auf das Grundgerust der ursprunglichen Fassung bezieht, aber vieles neu komponiert und einordnet. In die umfassende Uberarbeitung fliessen die seit dem ersten Erscheinen veroffentlichten (wesentlichen) Darstellungen und Analysen zu Geschichte und Strukturen der DDR mit ein. Diese erganzen, prazisieren oder modifizieren mitunter auch die fruhere Darstellung. Zum Verstandnis der deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte ist Schroeders Buch unverzichtbar.